Gereon Stefer blickt bereits jetzt auf über 35 Jahre Bühnenerfahrung zurück. Mit fünf Jahren begann er am Cello das Spiel auf den Saiten zu lernen und machte erste Schritte im Kinderchor.

Seitdem hat ihn die Musik in allen Spielarten nicht mehr los gelassen. In unterschiedlichen Orchestern, Chören, Ensembles und Bands hat der Multi-Instrumentalist und musikalische Tausendsassa eine dreistellige Anzahl Konzerte auf drei Kontinenten absolviert, darunter Rundfunk- und Fernsehauftritte.

 

Klassik, Pop, et cetera…

Gereon Stefer liebt und lebt die Vielfalt der Musik: Alte Musik, Wiederaufführungen vergessener Schätze des Barock, Uraufführungen moderner Vokalwerke, Big Band, Jazz-Ensemble, Rock und Pop-Bands; all diese Dinge sind Seiten derselben Medaille.

Wenn man weiß, wie es geht, dann ist es letztendlich alles nur Musik.“ sagt er, und ergänzt: „Ob Brahms oder AC/DC, gut wird es nur, wenn man es mit der richtigen Einstellung macht.“

 

Als Lehrer

Gereon Stefer hat 2016 ein Lehramtsstudium mit den Fächern Mathematik und Philosophie erfolgreich abgeschlossen. Besonders vertieft hat er sich in den Bereichen Kognitions- und Lernpsychologie. Auf dieser didaktischen Basis unterrichtet er seit vielen Jahren erfolgreich und individuell zielorientiert Gitarre und Bass.

 

Diskographie

 

 

2021: Gereon Stefer: Setzkasten

 

2018: Griffelknopf: Handgemachte Musik und vertonte Gedichte für Kinder

 

2002 : WDR Köln: Otto Nicolai - Die lustigen Weiber von Windsor, Gesamtaufnahme in deutscher Sprache ohne Dialoge

 

2002: LandesJugendChor NRW: In Paradisum Eine CD mit drei kompletten Werken von Georg Friedrich Händel, Krysztof Penderecki und Gabriel Fauré

 

2000: LandesJugendChor NRW: Von ernsten Gedanken und kuriosen Geschichten, Geistliche und weltliche Chormusik